Für Norton ist der Schutz Ihrer Online-Aktivitäten mehr als nur eine Funktion – er ist uns Verpflichtung. Daten sind wertvoll, und wir möchten, dass Sie in Ihren Händen bleiben.

Norton VPN
Datenschutz darf nicht optional sein.
In einer Welt, in der Online-Privatsphäre oft wie ein Luxus erscheint, sticht Norton VPN mit seinem strikten Verzicht auf Protokollierung hervor. Das bedeutet, dass wir Ihre Browsing-Aktivitäten nicht verfolgen, protokollieren oder speichern. Nicht einmal wir können sehen, was Sie online unternehmen. Wie genau funktioniert das? Schauen wir uns die Details an.
Was bedeutet "Verzicht auf Protokollierung" und warum spielt das eine Rolle?
Da wir keine Daten protokollieren, bleiben sie geschützt und Sie behalten die Kontrolle darüber.
Ein VPN verschlüsselt Ihren Datenverkehr und leitet ihn über sichere Server. Dabei werden Ihre Online-Aktivitäten von uns weder aufgezeichnet noch gespeichert. Das bedeutet:
Unser Engagement für den Datenschutz:
Transparenz und Vertrauen
Bei Norton ist der Schutz der Privatsphäre unserer Kunden mehr als eine Priorität. Das setzen wir wie folgt um:


Unabhängige Prüfungen:
Darauf können Sie sich verlassen
Sie brauchen sich nicht allein auf unser Wort zu verlassen. VerSprite, ein führendes Unternehmen im Bereich der Cybersicherheit, hat unsere Null-Protokollierungs-Richtlinie streng überprüft. Ihr Technical Privacy Impact Assessment (TPIA) hat unsere Systeme und Richtlinien im Hinblick auf die Einhaltung unseres Datenschutzversprechens genau unter die Lupe genommen.
Die Prüfungsergebnisse zeigen:
- Unser VPN beeinträchtigt die Privatsphäre kaum.
- Wir protokollieren keine vertraulichen Benutzerinformationen.
- Wir verarbeiten Daten gemäß den Datenschutzbestimmungen.
Was spricht für Norton VPN? Ein Höchstmaß an Privatsphäre ist erst der Anfang.
Es geht nicht nur darum, anonym zu bleiben, wenn man online ist. sondern darum, sich ohne Ängste in der digitalen Welt bewegen zu können.
Mit uns ist das möglich:
Beruhigende Sicherheit
Sie können sich darauf verlassen, dass Ihre persönlichen Daten vor Hackern, Werbetreibenden und anderen Dritten sicher sind.
Transparenz, auf die Sie sich verlassen können
Unser Verzicht auf eine Protokollierung ist keine bloße Behauptung – sie wurde überprüft. Mit Norton bleiben Ihre Online-Aktivitäten privat und gelangen nicht an die Öffentlichkeit.
Nahtlose Sicherheit
Starke Verschlüsselung bei hohen Übertragungsraten. Norton VPN gewährleistet Sicherheit, ohne Sie beim Surfen auszubremsen.
Zugriff auf Inhalte
Für die Verbindung stehen Server in verschiedenen Ländern zur Auswahl, sodass Sie von überall aus Ihre Lieblingsserien streamen können.
Der Kunde steht bei uns an erster Stelle
Sie entscheiden selbst über Ihre Privatsphäre. Norton VPN ist benutzerfreundlich und lässt sich über leicht verständliche Einstellungen individuell anpassen.

Das bietet Ihnen unser Verzicht auf eine Protokollierung
Er gewährleistet:
- Keine Verfolgung Ihrer Online-Aktivitäten: Ob Einkaufen, Streaming oder Surfen – alles bleibt Privatsache.
- Keine Erfassung privater Informationen: Wir protokollieren nicht, welche Websites Sie besuchen, welche Apps Sie verwenden oder welche Dateien Sie herunterladen.
- Kein Weiterverkauf von Daten: Wir verdienen kein Geld mit Ihren Daten. Punkt.

Privatsphäre ohne Kompromisse
Warum sollten Sie bei der Online-Privatsphäre Kompromisse eingehen? Da wir auf eine Protokollierung verzichten, können Sie unbesorgt surfen, streamen und sich mit anderen Menschen vernetzen.
Unabhängige Überprüfungen und ein Fundament der Transparenz zeigen, dass Sie Norton vertrauen können. Entscheiden Sie sich noch heute für Norton VPN, denn Ihre Privatsphäre ist nicht nur unser Grundsatz – sie ist unser Versprechen.
Häufig gestellte Fragen zum Verzicht auf eine Protokollierung in Norton VPN
Die unabhängige Überprüfung durch VerSprite hat ergeben, dass wir die Datenschutzstandards strikt einhalten.
Wir protokollieren keine Aktivitäten, sodass es auch keine Daten zur Weitergabe gibt – weder an Werbetreibende noch an Behörden oder an andere Personen.
Ja. Norton VPN verschlüsselt die Verbindungen, damit keine Daten in öffentlichen WLANs abgefangen werden können.