
Norton Family
Norton Family bietet Einblicke, die Eltern helfen, die Gerätenutzung ihrer Kinder auf ein gesundes Maß zu begrenzen, und stellt ihnen Tools bereit, mit denen sie ihnen sichere, intelligente und gesunde Online-Gewohnheiten beibringen können.
Beim Homeschooling kann Norton Family dazu beitragen, dass sich Ihr Kind während des Online-Unterrichts ganz auf seine Aufgaben konzentriert.
CHF 59.90/Jahr
Der angezeigte Preis gilt für das erste Jahr. Danach beträgt er {msrp}/Jahr.
Siehe Abonnementdetails unten.*
Ihr Kauf von Norton 360 Deluxe und Norton 360 Premium beinhaltet Norton Family (auch "Kindersicherung" genannt). Profitieren Sie von den Funktionen dieser App sowie von zusätzlichem Schutz für Ihre Geräte, Online-Privatsphäre und persönlichen Informationen – alles in einer einzigen Lösung.
Macht das Internet sicherer für Ihre Kinder, indem es Sie darüber informiert, welche Websites Ihre Kids aufrufen, und Ihnen die Möglichkeit gibt, gefährliche oder unangemessene Websites zu blockieren.‡
Hilft Ihren Kindern durch Zeitlimits für die Gerätenutzung, ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Online- und Offline-Zeit zu schaffen.‡
Bietet Einblick in die Suchanfragen und Videos, für die sich Ihre Kinder interessieren, und meldet unsichere Verhaltensweisen, sodass Sie mit ihnen darüber sprechen können.8,‡
Rufen Sie detaillierte Berichte zu den Online-Aktivitäten Ihrer Kinder ab – direkt über Ihren Posteingang oder über das Elternportal.‡
Hilft Ihnen, dafür zu sorgen, dass sich Ihr Kind während des Fernunterrichts auf die Schulaufgaben konzentrieren kann und nicht durch andere Online-Angebote abgelenkt wird.‡
Stellt ein benutzerfreundliches Internetportal bereit, über das Sie den Schutz für die Geräte Ihrer Kinder komfortabel verwalten können.

Schaffen Sie ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Online- und Offline-Zeit.
Behalten Sie die Zeit im Auge, die Ihre Kinder online verbringen, damit Sie wissen, wann sie sich wieder mit Dingen in der realen Welt beschäftigen sollten.
Webüberwachung
Ihre Kinder können damit das Internet ungehindert erkunden, wobei Tools Ihnen die Möglichkeit bieten, Websites zu blockieren, und Sie darüber auf dem Laufenden halten, welche Websites besucht wurden.



Zeitüberwachung
Überwachen Sie, wie viel Zeit Ihre Kinder an ihren Geräten verbringen. Fördern Sie ein gesünderes Nutzungsverhalten, indem Sie festlegen, zu welchen Zeiten Geräte verwendet werden können und wie viel Zeit pro Tag an jedem Gerät verbracht werden darf.



Überwachung von Suchbegriffen
Zeigt an, welche Suchbegriffe Ihre Kinder eingeben. Auf diese Weise können Sie ihre Interessen im Auge behalten und vermeiden, dass sie unangemessene Inhalte aufrufen.



Mobil-App für Eltern‡
Halten Sie auf Ihrem Android- oder iOS-Mobilgerät ein Auge auf die Online-Aktivitäten Ihrer Kinder und passen Sie Einstellungen an, während Sie unterwegs sind.


Zugriffsanforderung
Lassen Sie Raum für Diskussionen, indem Sie Ihren Kindern ermöglichen, Ihnen über Norton Family eine Nachricht zu schicken, wenn sie mit der Blockierung einer Website oder einer Hausregel nicht einverstanden sind.


Videoüberwachung8
Rufen Sie eine Liste der YouTube-Videos ab, die Ihre Kinder auf ihren PCs oder iOS-Geräten abspielen, und schauen Sie kurz hinein, um zu wissen, wann es Zeit für ein Gespräch ist.



App-Überwachung
Überprüfen Sie, welche Apps Ihre Kinder auf ihre Android-Geräte heruntergeladen haben, und legen Sie fest, welche sie nutzen dürfen.

Monatliche/wöchentliche Berichte
Nutzen Sie die Option, sich direkt in Ihrem Posteingang ausführlich über die Online-Aktivitäten Ihrer Kinder informieren zu lassen.



Elternportal
Stellt ein benutzerfreundliches Internetportal bereit, über das Sie den Schutz für Ihre verschiedenen Geräte komfortabel verwalten können.



Sofortsperre
Eltern können dafür sorgen, dass Kinder eine Pause einlegen, indem sie das Gerät sperren, damit sich ihre Kids auf andere Dinge konzentrieren können oder mit der Familie gemeinsam zu Abend essen. Einzelne Geräte können mit einer PIN entsperrt werden. Eltern und Kinder können sich weiterhin gegenseitig kontaktieren, während sich das Gerät im Sperrmodus befindet.



E-Mail-Benachrichtigungen
Lassen Sie sich benachrichtigen, wenn Ihre Kinder versuchen, eine blockierte Website aufzurufen. So können Sie mit ihnen darüber sprechen, welche Inhalte für sie geeignet sind.



Positionsüberwachung‡‡,8
Bleiben Sie auf dem Laufenden, wo sich Ihre Kinder befinden – dank Tools, mit denen Sie den Standort ihrer Android- und iOS-Geräte orten und einen Verlauf ihrer Aufenthaltsorte in den letzten 30 Tagen abrufen können.


Schulzeit
Fernunterricht erfordert Internetzugang, daher kommt es nicht in Frage, das Internet auf dem Gerät Ihres Kindes vorübergehend auszuschalten. Verwalten Sie die Umgebung Ihres Kindes für den Fernunterricht, damit es sich während des Unterrichts auf seine Aufgaben konzentriert.



Bevorzugte Orte1,6
"Bevorzugte Orte" hilft Eltern, den Aufenthaltsort ihres Kindes auf einen zulässigen Bereich zu begrenzen. Sofern diese Funktion aktiviert ist, werden die Eltern benachrichtigt, wenn ihr Kind in dem zulässigen Bereich bzw. an dem zulässigen Ort eintrifft oder diesen verlässt.


Warnmeldung senden6
Lassen Sie sich automatisch über den Aufenthaltsort Ihres Kindes informieren. Eltern können einen bestimmten Zeitpunkt (Datum und Uhrzeit) festlegen, zu dem sie eine automatisierte Meldung erhalten möchten, wo sich das Gerät des Kindes gerade befindet.



Schulzeit ist die erste Funktion ihrer Art. Damit können Eltern die Umgebung für den Fernunterricht ihres Kindes verwalten, damit dieses sich während des Unterrichts ganz auf seine Aufgaben konzentrieren kann.
Eltern können eine Liste mit bestimmten schulbezogenen Websites erstellen, auf die ihr Kind während des Schultags zugreifen kann, und sie können eine benutzerdefinierte Blockierliste mit Websites anlegen, durch die es ablenkt werden könnte, da es viel Zeit dort verbringt.

Bringen Sie Ihren Kindern gesundes Online-Verhalten bei.
Damit Ihre Kinder das Internet sicher und angemessen nutzen, sollten Sie von Anfang an offen mit ihnen darüber sprechen. Dank hilfreicher Tools können Sie die Online-Aktivitäten Ihrer Kinder auf einen Blick sehen oder per E-Mail entsprechende Benachrichtigungen erhalten. So wissen Sie sofort, wenn es Zeit für ein Gespräch ist.

Verwalten Sie die Umgebung Ihres Kindes für den Fernunterricht.
Homeoffice und Homeschooling unter einen Hut zu bringen, kann schwierig sein. Wir helfen Ihnen, dafür zu sorgen, dass sich Ihr Kind auf seine Schularbeit konzentriert, indem wir den Zugriff auf bestimmte Websites, die von der Schule verlangt werden, erlauben und übrige Online-Ablenkungen während des Unterrichts blockieren.
Systemanforderungen
Windows™-Betriebssysteme
Windows 7 (alle Versionen) ab Service Pack 1 (SP 1 mit SHA-2-Unterstützung)
Windows 8, 8.1, 10, 11 (alle Versionen außer Windows im S-Modus)
Android™-Betriebssysteme
Für die Norton Family Android-App ist Android ab Version 8 erforderlich.
iOS-Betriebssysteme
Die aktuelle und die zwei unmittelbaren Vorgängerversionen von Apple iOS.
Mac®-Betriebssysteme
Norton Family- und Norton-Kindersicherungsfunktionen werden nicht unterstützt.
* Wichtige Abonnement-, Preis- und Angebotsdetails:
- Vertragstyp: Vertrag über ein Monats- oder Jahresabonnement, dessen Laufzeit beginnt, sobald die Transaktion abgeschlossen ist. Klicken Sie hier, um unsere Verkaufsbedingungen abzurufen.
- Einrichtung: Sie müssen das Produkt auf jedem Gerät herunterladen und installieren und/oder die Einrichtung abschließen, um den Schutz/Service zu aktivieren.
- Kostenlose Testversion: Bei Registrierung für die kostenlose Testversion ist die Angabe einer Zahlungsmethode (Kreditkarte/Debitkarte oder PayPal) erforderlich. Nach Ablauf des Testzeitraums beginnt das kostenpflichtige Abonnement, wobei die Gebühren für die erste Laufzeit abgerechnet werden, sofern das Abonnement nicht vorher gekündigt wird. Sonderangebote können verfallen.
- Verlängerungszyklus: Das Abonnement wird nach Ablauf der ersten Laufzeit jeden Monat oder jedes Jahr automatisch verlängert, sofern die Abonnementverlängerung nicht vor dem Abrechnungsdatum deaktiviert wird. Dies können Sie in Ihrem Konto tun oder indem Sie uns hier kontaktieren. Wie das geht, erfahren Sie hier.
- Verlängerungspreise: Der Verlängerungspreis kann höher sein als der Preis für die erste Laufzeit und kann sich ändern. Die Preise für eine Verlängerung finden Sie hier. Die Abrechnung bei Jahresabonnements erfolgt 35 Tage vor dem Verlängerungsdatum des Abonnements, wobei wir Sie vorab per E-Mail über den jeweils geltenden Verlängerungspreis informieren werden.
- Kündigung und Rückerstattung: Sie können jeden Vertrag innerhalb von 60 Tagen nach dem Kauf eines Jahresabonnements und innerhalb von 14 Tagen nach dem Kauf eines Monatsabonnements kündigen und eine vollständige Rückerstattung beantragen. Für jede jährliche Verlängerung oder kostenlose Testversion mit bezahltem Jahresabonnement können Sie innerhalb von 60 Tagen nach der Abrechnung eine Rückerstattung des vollen Kaufpreises beantragen. Für jede kostenlose Testversion mit bezahltem Jahresabonnement können Sie innerhalb von 14 Tagen nach der Abrechnung eine Rückerstattung des vollen Kaufpreises beantragen. Einzelheiten erfahren Sie in unserer Rückerstattungs- und Kündigungsrichtlinie. Falls Sie Ihren Vertrag kündigen oder eine Rückerstattung beantragen möchten, klicken Sie hier.
- Updates: Ihr Norton-Abonnement enthält möglicherweise Produkt-, Service- und/oder Sicherheits-Updates und -Funktionen, die hinzugefügt, geändert oder entfernt werden können, vorausgesetzt, Sie stimmen der Lizenz- und Servicevereinbarung zu.
- Gebrauch: Nur für den nicht-gewerblichen Gebrauch. Wenn Sie Probleme haben, ein Gerät hinzuzufügen, wenden Sie sich bitte an uns.
‡ Die Kindersicherung kann nur auf dem Windows™-PC oder dem iOS- und Android™-Gerät eines Kindes installiert und verwendet werden. Es sind nicht alle Funktionen auf allen Plattformen verfügbar. Eltern können die Aktivitäten ihres Kindes von jedem Gerät aus – Windows PC (mit Ausnahme von Windows im S-Modus), Mac, iOS und Android – über unsere mobile App überwachen und verwalten oder sich zu diesem Zweck mit einem beliebigen Browser bei ihrem Konto unter my.Norton.com einloggen und "Kindersicherung" auswählen. Die mobile App muss separat heruntergeladen werden. Die iOS-App ist in allen Ländern außer diesen verfügbar.
Es werden gängige Browser unterstützt, darunter Chrome, Edge und FireFox. Über Internet Explorer kann das Portal für die Kindersicherung nicht abgerufen werden. Unter iOS und Android müssen Sie den in die App integrierten Norton Browser verwenden, um die Funktionen im vollen Umfang zu nutzen.
‡‡ Erfordert, dass Ihr Gerät über einen Internet-/Datentarif verfügt und eingeschaltet ist.
6 Die Funktionen der Positionsüberwachung sind NICHT in allen Ländern verfügbar. Einzelheiten finden Sie hier. Auf dem Gerät des Kindes muss die Norton Family-App installiert und eingeschaltet sein, damit die Positionsüberwachung funktioniert.
8 Für die Funktion "Videoüberwachung" ist unter Windows eine Browsererweiterung und unter iOS und Android der in die App integrierte Norton Browser erforderlich. Überwacht werden Videos, die auf YouTube.com (aber nicht YouTube-Videos, die in andere Websites oder Blogs eingebettet sind) und auf Hulu.com (aber nur unter Windows) angesehen werden. Diese Funktion ist nicht auf die YouTube- bzw. Hulu-App anwendbar.
Die Norton-Marke ist Teil von NortonLifeLock Inc.
Copyright © 2023 NortonLifeLock Inc. Alle Rechte vorbehalten. NortonLifeLock, das NortonLifeLock-Logo, das Häkchen-Logo, Norton, LifeLock und das LockMan-Logo sind Marken oder eingetragene Marken von NortonLifeLock Inc. oder seinen verbundenen Unternehmen in den USA und anderen Ländern. Firefox ist eine Marke der Mozilla Foundation. Android, Google Chrome, Google Play und das Google Play-Logo sind Marken von Google, LLC. Mac, iPhone, iPad, Apple und das Apple-Logo sind in den USA und in anderen Ländern eingetragene Marken von Apple, Inc. App Store ist eine Servicemarke von Apple, Inc. Alexa und alle damit verbundenen Logos sind Marken von Amazon.com, Inc. oder seinen verbundenen Unternehmen. Microsoft und das Windows-Logo sind Marken der Microsoft Corporation in den USA und anderen Ländern. Der Android-Roboter wurde aus einem von Google erstellten und freigegebenen Werk wiedergegeben oder modifiziert und wird gemäß der in der Creative Commons 3.0 Attribution-Lizenz beschriebenen Bedingungen verwendet. Andere Bezeichnungen können Marken anderer Rechteinhaber sein.